In verschiedenen Farben werden am Freitag (25. November) viele Häuser in Marburg angestrahlt. Am Freitagabend ist „Marburg B(u)y Night“.
Das heißt „Marburg Einkaufsnacht“ oder einfach nur „Marburg bei Nacht“. An diesem Abend haben die Geschäfte ganz lange geöffnet. Besondere Häuser erstrahlen in buntem Licht. Das sieht ganz wunderbar aus.
Viele Menschen kommen in die Stadt. Sie sehen sich die beleuchteten Häuser an. Auch über den Straßen hängen schon Tannenzweige mit Lichtern.
Am Freitag öffnen auch schon die Weihnachtsmärkte. In Marburg gibt es zwei Weihnachtsmärkte: Einer ist rund um die Elisabethkirche und einer vor dem Rathaus auf dem Marktplatz.
Auf den Weihnachtsmärkten kann man Weihnachtsgeschenke kaufen. Man kann heißen Glühwein trinken und Bratwurst oder Pommes Frites essen. Außerdem gibt es da leckere Süßigkeiten wie Dominosteine oder Marzipanbrote.
Die Weihnachtsmärkte sind den ganzen Advent über offen. Die Adventszeit endet am 24. Dezember. Diesen Tag nennt man Heiligabend.
An diesem Abend fängt Weihnachten an. An Weihnachten feiern die Christen die Geburt von Jesus.
Seine Eltern waren Flüchtlinge. Sie mussten in einem Stall bei den Tieren schlafen. In diesem Stall wurde Jesus geboren.
Jesus war der Sohn von Gott. Das glauben die Christen. Für die Muslime ist er ein großer Prophet.
Weihnachten ist der Geburtstag von Jesus. Diesen Tag feiern die Christen jedes Jahr ganz groß.
Weihnachten ist ein friedliches Fest. Da stellt man Bäume auf und zündet Kerzen an. Alles soll strahlen in hellem Licht.
An Weihnachten machen die Menschen ihren Lieben Geschenke. Deshalb strahlen an diesem Tag auch die meisten Gesichter vor Freude. * Franz-Josef Hanke
Möchtest Du diesen Text hören? Du kannst Ihn Dir hier auch vorlesen lassen.