Marburg in Leichter Sprache: Die Stadt Marburg schreibt Texte für Alle

Leichte Sprache gibt es jetzt auch auf der Homepage der Stadt Marburg. Hier kann jeder wichtige Dinge über Marburg erfahren.
Unter „Stadtinformationen“ findet man Wichtiges über die Verwaltung und den Oberbürgermeister. Unter „Sehenswürdigkeiten“ erfährt man etwas über besondere Häuser in Marburg.
Drei Seiten hat die Stadt über sich selbst in Leichter Sprache geschrieben. Außerdem erzählt sie etwas über 16 alte Häuser wie das Schloss oder die Elisabethkirche.
Die Seiten in Leichter Sprache sind auf der normalen Homepage der Stadt. Sie werden mit der selben Technik angezeigt wie alle anderen Seiten auch.
Bilder helfen beim Finden der Seiten. Auch Menschen mit Lernbehinderungen oder einer geistigen Behinderung können die Texte lesen. Sie richten sich aber auch an Hörbehinderte oder Leute aus fremden Ländern.
Für Kinder gibt es schon eigene Seiten der Stadt Marburg. Kleinen Kindern hilft Leichte Sprache aber auch.
Alle behinderten Menschen sollen sich in Marburg wohlfühlen. Deshalb freut sich Oberbürgermeister Egon Vaupel über die Seiten in Leichter Sprache.
Viele Menschen können Bescheide von Behörden nicht verstehen. Auch hier wünscht er sich Leichte Sprache.
Am Ende des Jahres will die Stadt Marburg auch twittern. Aber das muss sie erst genau ausprobieren.
Auch für die Seiten in Leichter Sprache hat sie hart gearbeitet. Eine eigene Arbeitsgruppe hat lange darüber gesprochen. Das Netzwerk Leichte Sprache in Kassel hat die Texte dann in Leichte Sprache übersetzt.
Die Seiten der Stadt Marburg in Leichter Sprache gibt es im Internet unter www.marburg.de/leichtesprache. * Franz-Josef Hanke
Abspielen
Möchtest Du diesen Text hören? Du kannst Ihn Dir hier auch vorlesen lassen.

Kommentare sind abgeschaltet.